Segeltipps

Checkliste oder wie Sie Ihre Kaution nicht verlieren?

08 Januar 2023

Checkliste oder wie Sie Ihre Kaution nicht verlieren?

Wie können Sie Ihre Kaution sparen? Checkliste am Ende des Charters, Dinge, die man wissen sollte!

Das Auschecken am Ende des Charters ist genauso wichtig wie die Inspektion des Bootes am Anfang Ihres Segelurlaubs. Im Grunde genommen sind Check-in und Check-out zwei Teile einer Prozedur. Die Rückgabe des Bootes an die Charterbasis signalisiert immer das Ende des Segelurlaubs und viele Crews überstürzen den Prozess und können mit einer beträchtlichen Kreditkartengebühr belastet werden.

Der Rückgabetag ist für die Basismanager und ihr Team immer mit Kopfschmerzen verbunden, da sie unter Druck stehen, das Boot für den nächsten Charter bereit zu machen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, dieses Verfahren reibungslos durchzuführen:

  • **Verlassen Sie das Boot relativ sauber.
    Auch wenn die Endreinigungsgebühr bei den meisten Chartern Teil des Vertrages ist, deckt sie die Wäsche und die Reinigung des Bootes von außen und innen ab. Reinigen Sie also Ihr Geschirr, nehmen Sie den Müll und alle zusätzlichen Lebensmittel aus den Schränken und Kühlschränken.

    Das Boot im Voraus auftanken.
    Tanken Sie das Boot am Abend vor dem Auschecken, um lange Schlangen am Morgen zu vermeiden, wenn alle zur Tankstelle eilen. Dies ist besonders wichtig für Mittelmeer-Charter mit Check-in/out an Samstagen.

  • Führen Sie ein Protokoll über technische Probleme**
    Wenn der Vercharterer Ihnen keine Wartungsliste zur Verfügung gestellt hat, dann führen Sie ein eigenes Protokoll über die Probleme, die Sie während des Charters festgestellt haben. Dies wird dem Basisleiter helfen, die Probleme vor dem nächsten Charter zu beheben.

    Sofortige Benachrichtigung der Basis über alle technischen Probleme
    Abgesehen von Ihrem Protokoll sollten Sie den technischen Kundendienst des Vercharterers noch am selben Tag über alle Probleme informieren, die Sie mit dem Boot hatten. Dadurch werden Sie in Zukunft von Gebühren für Dinge, die nicht Ihre Schuld waren, befreit.

    Prüfen Sie außer Sichtweite befindliche Ausrüstung
    Segel, Ankerwinde, Außenbordmotor - zeigen Sie Ihrem Check-out-Team, dass sich alles in demselben Zustand befindet wie beim Check-in.

  • Unterschreiben Sie die Check-Out-Liste an der Basis**.
    Wenn Sie mit dem Auschecken fertig sind, bitten Sie den Stützpunktleiter um eine unterschriebene Kopie der Auscheckliste mit einer Erklärung, dass das Boot ohne Schäden zurückgegeben wurde. Dies kann nützlich sein, wenn das Boot nach Ihrem Charter beschädigt wurde, nachdem Sie es verlassen haben, da dieser Schaden sonst Ihnen zugeschrieben werden kann.


**Reklamationen und Beschwerden**.
Auch wenn die technische Crew und die Basismanager immer ihr Bestes tun, um die Boote für einen einwandfreien Segelurlaub vorzubereiten, können dennoch einige Dinge schief gehen. Wenn Sie mit dem technischen Zustand des Bootes nicht zufrieden sind, reklamieren Sie bitte beim Basisleiter und behalten Sie eine Kopie bei sich. In den meisten Fällen wird entweder der Basisleiter oder ein Vertreter des Unternehmens in der Lage sein, Ihnen vor Ort eine Lösung anzubieten.

Nun, das mag sich viel anhören, aber all diese Dinge gehören zu den Pflichten eines Skippers. Je mehr Charter Sie machen, desto einfacher wird es. Nehmen Sie sich die Zeit, alles mit Fotos zu dokumentieren, das Rumpfdeck, die Segel und vergewissern Sie sich, dass Ihre Schadenskaution am Ende des Charters freigegeben wurde und dass Sie eine Quittung mit den vollständigen Kosten des Charters erhalten.

Schöne Winde und ruhige See!

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wie in unserer Datenschutz-Bestimmungen