Unverzichtbare Yachtcharter-Versicherung für sicheres Segeln | 12knots
Segeltipps

Yachtcharter-Versicherung

15 April 2025

Yachtcharter-Versicherung

Ein vollständiger Leitfaden für stressfreies Segeln

Segeln ist eine der aufregendsten und lohnendsten Möglichkeiten, die Welt zu entdecken — doch es birgt auch gewisse Risiken. Das Meer ist unberechenbar, Charterboote sind wertvoll, und unvorhergesehene Ereignisse können Ihre Pläne schnell durcheinanderbringen. Um Ihre Reise und Ihre Finanzen abzusichern, ist eine spezielle Yacht-Charter-Versicherung ein Muss.
Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Versicherungsarten, die jeder Segler vor dem Ablegen in Betracht ziehen sollte. Doch zunächst zur wichtigsten Police überhaupt:

1. Reise- und Krankenversicherung (Ihr Sicherheitsnetz)

Bevor Sie sich mit bootsbezogenen Versicherungen befassen, stellen Sie sicher, dass Ihre Reise- und Krankenversicherung auch Wassersportaktivitäten abdeckt. Segeln gilt zwar nicht als Extremsport, aber Versicherer schließen „marine Aktivitäten“ häufig aus, wenn sie nicht ausdrücklich erwähnt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Police Folgendes abdeckt:

  • Notfallbehandlungen und medizinische Evakuierung
  • Abenteuer- oder Wassersportdeckung, falls erforderlich

2. Reiserücktrittsversicherung (Wenn Pläne über Bord gehen)

Warum sie wichtig ist:

Die meisten Charterunternehmen haben strenge Stornierungsbedingungen – Ihre Anzahlung ist oft nicht erstattungsfähig. Manche erlauben eine Umbuchung gegen zusätzliche Gebühren, aber das ist bei kurzfristigen Absagen selten möglich.
Deshalb wird eine Reiserücktrittsversicherung dringend empfohlen. Sie kann nicht erstattbare Kosten wie folgende abdecken:

  • Chartergebühren für das Boot
  • Flüge
  • Unterkünfte

🕒 Wichtig: Diese Versicherung muss vor der endgültigen Bezahlung des Charters abgeschlossen werden.
Kostenschätzung: ~10 % der Gesamtreisekosten.

👉 Für verfügbare Optionen besuchen Sie unsere Versicherungsseite

3. Kautionsversicherung (Schutz Ihrer Sicherheitsleistung)

Was sie abdeckt:

Die meisten Charterunternehmen verlangen eine rückzahlbare Kaution, die entweder auf Ihrer Kreditkarte blockiert oder in bar hinterlegt wird (besonders in Griechenland). Diese dient dem Schutz des Betreibers bei:

  • Geringfügigen Schäden (z. B. Kratzer, gerissene Segel, Beiboot)
  • Verlust oder Beschädigung von Ausrüstung (z. B. Anker, Außenbordmotor)

Warum sie sinnvoll ist:

  • Streitigkeiten über die Verantwortlichkeit vermeiden (z. B. war der Schaden vorher schon da?)
  • Hohe Eigenkosten vermeiden (einige Kautionen übersteigen 5.000 $)

So minimieren Sie das Risiko:

  1. Führen Sie eine gründliche Übergabeprüfung durch. Sehen Sie sich unsere Checkliste zur Bootsübernahme an.
  2. Schließen Sie einen Selbstbehalt-Ausschluss (CDW) ab, um Ihre Haftung zu reduzieren. Diese Option ist bei den meisten Charterbuchungen in Kroatien und Mallorca verfügbar.
  3. Versichern Sie Ihre Kaution – in der Regel ~10 % des Kautionswerts.

Hinweis: Die meisten Policen decken keine Schäden durch Fahrlässigkeit, Alkohol, gerissene Segel oder Verlust des Beiboots.

👉 Empfohlene Anbieter finden Sie hier: 12 Knots Versicherungsoptionen

4. Skipper-Haftpflichtversicherung (Finanziellen Ruin vermeiden)

Das Problem:

Die Drittanbieter-Haftpflichtversicherung der Yacht (meist 1–3 Mio. $) schützt den Eigentümer – nicht Sie. Wenn Sie einen Schaden oder eine Verletzung verursachen, könnten Sie persönlich haftbar gemacht werden.

Was schiefgehen kann:

  • Beschädigung eines hochpreisigen Boots (z. B. Superyacht im Wert von 10 Mio. $)
  • Umweltschäden (z. B. Kraftstoffaustritt)
  • Verletzungen an Bord oder in der Nähe

Die Lösung:

Die erweiterte Skipper-Haftpflichtversicherung bietet:

  • Rechtsschutz und Unterstützung
  • Deckung von Umweltstrafen
  • Schutz auch bei Ausfall der Hauptversicherung der Yacht

Kosten: ab 100 $/Woche – ein kleiner Preis für große Sicherheit.

Abschließender Rat: Klug segeln, sicher segeln

Auch wenn Versicherungen das Risiko erheblich reduzieren, bleibt verantwortungsvolles Segeln der beste Schutz:

  • Überprüfen Sie das Boot gründlich und dokumentieren Sie bereits vorhandene Schäden
  • Niemals unter Alkoholeinfluss segeln – sonst erlischt möglicherweise der Versicherungsschutz
  • Wetterbedingungen beobachten und gefährliche Routen vermeiden

Für weitere Informationen oder maßgeschneiderte Versicherungspakete besuchen Sie: 12Knots Insurance Options

Allzeit gute Fahrt und fairen Wind! ⛵

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wie in unserer Datenschutz-Bestimmungen